WordPress prägt das Web seit Jahren. Doch immer häufiger fragen uns Kunden: „Ist WordPress noch zeitgemäß?“ und „Welche WordPress Alternativen gibt es, die moderner und zuverlässiger sind?“
In diesem Beitrag beleuchten wir die Herausforderungen von WordPress und stellen systematisch die besten Alternativen aus Webflow, Shopify, Wix und co. vor.
WordPress bringt viele Vorteile – keine Frage. Dennoch gibt es mehrere Themenbereiche, die im Alltag immer wieder zu Herausforderungen führen:
Das große Ökosystem aus Plugins ist Fluch und Segen zugleich:
Folge:
Viele WordPress-Websites werden dadurch langsam, instabil oder veralten sicherheitsrelevant.
WordPress ist aufgrund seiner Verbreitung ein häufiges Ziel für Hackerangriffe. Folgendes muss bedacht werden:
Die Flexibilität von WordPress führt oft zu überladenen Installationen:
Vor allem für Redakteure ohne technisches Know-how kann das Backend schnell überwältigend wirken:
Bei hohen Besucherzahlen oder besonderem Hosting-Bedarf muss WordPress speziell optimiert oder aufwendig gehostet werden – das kostet Zeit und Geld.
Ich persönlich arbeite am liebsten mit Webflow, ein modernes, schnelles und fortgeschrittenes System, mit dem sich wunderschöne Webprojekte verwirklichen lassen.
Auf der Suche nach einer Webflow Agentur? Hier finden Sie mehr!
Für Shopsysteme empfehle ich Shopify - ein System, das ausschließlich für Onlineshops entwickelt und perfektioniert wurde, und daher auch Webflow bei Shop Funktionalitäten überlegen ist.
Squarespace überzeugt durch besonders einfache Bedienung, schöne Templates und integrierte Marketing-Tools. Perfekt für Künstler, Blogger & lokale Unternehmen.
Wix bietet viele Designoptionen, eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht es auch Laien, schnell ansprechende Websites zu veröffentlichen. Für kleine Unternehmen und Einsteiger empfehlenswert.
Für größere Portale oder mehrsprachige Webauftritte sind Typo3 und Joomla Alternativen mit großer Entwicklercommunity. Sie sind allerdings in der Einrichtung und Pflege komplexer als Webflow und Co.
WordPress ist ein weit verbreitetes CMS für Blogger – doch wenn Sie nach minimalem Aufwand, maximaler Sicherheit und bestmöglicher Performance suchen, gibt es bessere Alternativen zu WordPress.
Mein Tipp:
Klar ist:
Wer keine Lust auf Update-Marathons, Pluginkonflikte, wiederkehrende Sicherheitslücken oder komplizierte Bedienung hat, sollte sich alternativen CMS-Lösungen widmen.
Möchten Sie den besten Weg für Ihr Webprojekt finden? Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die optimale Plattform für Ihre Ansprüche!
Regensbyte als Ihr Partner:
Lassen Sie sich persönlich beraten und starten Sie Ihr Projekt sicher, zukunftsfähig und ohne WordPress-Frust!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch, nach dem wir ein Angebot für Sie vorbereiten.